Lexikon
Kategorie "Magen- Darm - Bauch"
-
Blähungen be Säuglingen
Blähungen können bei Babys vor allem in den ersten drei Lebensmonaten Bauchschmerzen verursachen.
-
Blinddarmentzündung
Die Blinddarmentzündung nennt man auch Appendizitis. Die Entfernung des Blinddarmes wird im Zustand der Vollnarkose durchgeführt. Kinder erholen sich schnell nach der Operation.
-
Durchfallserkrankungen im Kindesalter
Durchfall ist streng genommen keine Krankheit, sondern in der Regel ein Symptom für andere - ursächliche - Erkrankungen.
-
Leistenbruch bei Kindern (Hernie)
Ein Leistenbruch ist zwar kein Bruch im herkömmlichen Sinn, sollte aber sofort behandelt werden, um eventuelle Komplikationen zu vermeiden.
-
Magen- Darmgrippe
Magen- Darmgrippe ist im Unterschied zur richtigen Grippe eine Magen- Darmkrankheit.
-
Neugeborenengelbsucht
Bei vielen Neugeborenen fällt in den ersten Lebenstagen eine gelbliche Verfärbung der Haut auf, verursacht durch eine verzögerte Ausscheidung des Bilirubins. Diese „natürliche“ Neugeborenengelbsucht (Ikterus neonatorum) ist bis zu einem bestimmten Grad völlig ungefährlich und bedarf auch keiner Behandlung.
-
Stuhlunregelmäßigkeiten bei Säuglingen
Der Darm muß sich erst an seine Aufgaben gewöhnen und weist in den ersten Lebensmonaten einige Besonderheiten auf. Unregelmäßigkeiten und unterschiedliche Abstände bei der Darmentleerung sind nicht ungewöhnlich.
-
Verstopfung (Obstipation) bei Kindern
Als Verstopfung oder Obstipation bezeichnet man eine funktionelle Darmstörung, bei der der Stuhl nicht vollständig oder nur verzögert abgegeben werden kann. Verstopfung ist keine Krankheit für sich, sondern ein häufig vorkommendes Symptom, das viele Ursachen haben kann.